• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
   044 820 72 92   |       info@augenarztpraxis-dübendorf.ch
Augenarztpraxis Düberndorf

Augenarztpraxis Düberndorf

Ophthalmologie, Dermatologie und Gastroenterologie

  • Augenarzt
    • Augenheilkunde
    • Grauer Star
    • Grüner Star
    • Kinderaugenarzt
    • Augen lasern
  • Terminanfrage
  • Notfalldienst
  • Fachliches
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt

Augenarzt Zürich – Daran erkennen Sie, dass Sie eine Brille brauchen

20170912_SpezialMedizin_&AR&Anzeichen zur Notwendigkeit einer Brille oder Sehhilfe

Im Zuge des Älterwerdens verändert sich der Körper. Bei den meisten Menschen betrifft das auch die Sehkraft. Sie nimmt nicht nur ab, sondern es können auch verschiedene Fehlsichtigkeiten und Augenkrankheiten hinzukommen. Durch eine Brille können diverse Sehfehler jedoch gut ausgeglichen werden.

Wann zum Arzt?

Früher konnten Sie jede Schrift mühelos erkennen. Heute fällt es Ihnen oft schwer, die Anzeigetafel eines Busses oder die Inhaltsbeschreibung auf Verpackungen zu lesen? Sobald Sie erkennen, dass Ihre Sehkraft nachlässt, sollten Sie keine Zeit mehr verlieren und rasch den Augenarzt Zürich aufzusuchen, damit sich Ihr Sehvermögen nicht noch weiter verschlechtert.

Welche Anzeichen verraten Ihnen, dass Sie sich eine Brille zulegen sollten?

Wenn Ihnen beim Lesen die Augen brennen oder Sie Kopfschmerzen bekommen, sobald Sie Ihre Augen stärker beanspruchen, handelt es sich um ernste Anzeichen für die Notwendigkeit einer Sehhilfe. Wenn Sie weit entfernte Gegenstände gut erkennen können, aber Probleme beim Erkennen naher Gegenstände haben, etwa beim Schreiben und Lesen, sollten Sie unbedingt Ihre Augen testen lassen. Es ist unter diesen Voraussetzungen sehr wahrscheinlich, dass Sie eine Brille benötigen. Deutlich zeigt sich das daran, dass Sie beim Lesen einer Zeitung oder eines Buches den Eindruck haben, Ihre Arme könnten gar nicht lang genug sein. Auch, wenn Sie beim Lesen blinzeln müssen, um die Buchstaben zu erkennen, sollten Sie über die Anschaffung einer Brille nachdenken.

Kurzsichtigkeit

Es kann Ihnen genauso gut passieren, dass Sie Gegenstände in der Nähe sehr gut sehen können, jedoch entfernte Gegenstände nicht mehr erkennen oder nur noch verschwommen wahrnehmen. In einem solchen Fall benötigen Sie dringend eine Sehhilfe. Sehr wichtig ist das vor allem für Autofahrer. Wenn Sie beim Fahren Strassenschilder oder Kennzeichen nicht mehr erkennen können oder bei Fahrten in der Dunkelheit besonders schlecht sehen können, sollten Sie umgehend einen Augenarzt aufsuchen. Verspüren Sie eine Art „Schleier“ über den Augen, so handelt es sich dabei um ein nicht zu unterschätzendes Alarmzeichen. Sie sollten dringend einen Augenarzt konsultieren. Ihr Arzt wird feststellen, welche Art Sehschwäche vorliegt, und welche Brillenstärke Sie brauchen.

Soll es eine Brille sein oder lieber Kontaktlinsen?

Die Entscheidung, ob Sie lieber Kontaktlinsen oder eine Brille tragen wollen, liegt ganz allein bei Ihnen. Beide Sehhilfen müssen von einem Optiker für Sie angepasst werden. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen möchten, können Sie dies mit Ihrem Augenarzt Zürich, dem Zentrum für Spezialmedizin, besprechen und sich umfassend informieren lassen. Bei Kontaktlinsen haben Sie die Wahl zwischen Monatslinsen, Wochenlinsen und Tageslinsen. Diese können Sie dann jeweils nur einen Tag, einen Monat oder eine Woche tragen. Es gibt verschiedene Modelle und Packungsgrössen bestellen. Wenn Sie sich für Kontaktlinsen entscheiden, sollten Sie mindestens zweimal pro Jahr von Ihrem Augenarzt untersuchen lassen. Die Linsen müssen stets neu an Ihre Augen angepasst werden.

Haupt-Sidebar

Newsletter von Dr. Schmit-Eilenberger

Hier eintragen.

«Digital Native»: Generation kurzsichtig?

Die Zahl der Schulkinder, die eine Brille brauchen, steigt weltweit. Warum? Und kann Kurzsichtigkeit verhindert werden?Text: Anja LangBild: iStockLara liest für ihr Leben gern, aber was in der Schule vorne an der Tafel steht, kann sie nur schwer entziffern. Wenn sie die Augen zusammenkneift, geht es etwas besser, aber das ist anstrengend, denn Lara ist kurzsichtig. Das […]

Augenarztpraxis Dübendorf: Ihr Augenzentrum mit hochqualifizierten Ärzten in Zürich

Ihr Augenzentrum in Zürich: Damit Sie den Durchblick behalten! Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Menschen und unser Tor zur Aussenwelt. Über die visuelle Wahrnehmung orientieren wir uns in unserer Umgebung, erkennen die Menschen um uns herum und geniessen die Schönheiten der Natur. Wie wertvoll das Augenlicht ist und wie sehr wir im Alltag […]

Footer

  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING

Weitere Links

  • Terminvereinbarung
  • Impressum & Datenschutz
Augenarztpraxis Dübendorf
Bahnhofstrasse 47
8600 Dübendorf
044 820 72 92
© 2018 Augenarztpraxis Dübendorf · Umsetzung von cloudWEB digitale medien