• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
   044 820 72 92   |       info@augenarztpraxis-dübendorf.ch
Augenarztpraxis Düberndorf

Augenarztpraxis Düberndorf

Ophthalmologie, Dermatologie und Gastroenterologie

  • Augenarzt
    • Augenheilkunde
    • Grauer Star
    • Grüner Star
    • Kinderaugenarzt
    • Augen lasern
  • Terminanfrage
  • Notfalldienst
  • Fachliches
  • Über uns
    • Team
  • Kontakt

Wann es sich für Sie lohnt, die Augen lasern zu lassen

Wann es sich für Sie lohnt, die Augen lasern zu lassen

Sie leiden an Fehlsichtigkeit und überlegen sich die Augen lasern zu lassen? Sind sich aber nicht ganz sicher, ob diese Behandlungsmethode für Sie die richtige Wahl ist? Welche Chancen Sie sich durch eine Laser-OP erhoffen können und welche Risiken dabei bestehen?

Man ist nie falsch beraten, sich einen Überblick über die bestehenden Therapieangebote zu verschaffen. Schliesslich geht es um das Augenlicht.

Wer sich die Augen lasern lassen kann

Wer unter Hornhautverkrümmungen, Kurz- oder Weitsichtigkeit leidet und sich der bestehenden oder drohenden Einschränkung bewusst macht erkennt den Wert moderner medizintechnischer Verfahren. Scharf zu sehen ist nicht nur ein schönes Plus, sondern auch wichtig für das sichere Bewegen im Strassenverkehr.

Wer von Hornhautverkrümmungen, Kurz- oder Weitsichtigkeit betroffen ist, kann mit Hilfe von Brillen die Fehlsichtigkeit ausgleichen. Das ist zwar effektiv, doch muss die Sehstärke in regelmässigen Abständen überprüft und angeglichen werden. Zudem ist man von der Brille abhängig. Wer sie vergisst oder wenn sie zerbricht muss man seinen Alltag neu organisieren.

Die Verbesserung der Lebensqualität lässt sich sofort nach einer positiven Behandlung spüren: Vor allem jetzt, wo der Frühling beginnt und beim Sport oder Schwimmen die Brille weggelassen werden kann.

Wie Laserverfahren funktionieren

Um die Abhängigkeit der Brille zu minimieren, können Laserverfahren helfen. Die Operation mit Lasern ermöglicht hoch präzise Verfahren, was positive Auswirkungen auf die Sicherheit und die Qualität des Ergebnisses hat.

Wer sich die Augen lasern lassen möchte, kann prinzipiell zwischen drei verschiedenen Methoden wählen. Die Verfahren basieren auf moderner Lasertechnik und setzen bei der Behandlung der Hornhaut an.

1. Lasik: bewährtes Verfahren

Bei der sogenannten Femto-Lasik wird die äussere Schicht der Hornhaut (Epithel) vorsichtig mit einem Schnitt gelöst und zur Seite geklappt. Von der darunter nun freiliegenden Hornhaut wird mit dem Laser je nach Schweregrad der Fehlsichtigkeit etwas Hornhaut abgetragen, sodass die Hornhautkrümmung angepasst und die Brechkraft optimiert wird. Anschliessend wird der Deckel wieder zurückgeklappt, sodass das Auge wieder komplett verheilen kann.

2. Lasek: für dünne Hornhaut

Ist die Hornhaut allerdings zu dünn, kann anstelle eines Schnittes auch mit einer Alkohollösung das Epithel gelöst und zur Seite geschoben werden. Nach der Behandlung wird es wieder an die ursprüngliche Stelle zurückgeschoben. Diese Methode, um das Auge lasern zu lassen, unterscheidet sich somit in Bezug auf die Entfernung des Epithels und ist unter dem Namen Lasek bekannt.

3. Relex Smile: von innen heraus

Bei dem Relex Smile Verfahren wird das Epithel der Hornhaut nicht entfernt. Stattdessen trägt der Laser auch hier entsprechend der Fehlsichtigkeit eine dünne Schicht aus der Mitte der Hornhaut ab. Am seitlichen Rand der Hornhaut wird ein kleiner Schnitt vorgenommen, aus welchem das gelöste Hornhautmaterial entnommen wird.

Für welches der Laserverfahren man sich entscheidet, hängt massgeblich von der Art und dem Schweregrad der Fehlsichtigkeit und der Hornhautbeschaffenheit ab. Die Methode kann in jedem Fall nur individuell mit Ihrem behandelnden Augenarzt entschieden werden.

In diesen Fällen gibt es effektivere Alternativen

Die Laserverfahren gehören zu den risikoärmsten und präzisesten Verfahren zur Behandlung von Fehlsichtigkeit. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen.

Die Verfahren, um Augen lasern zu lassen, können nur bei Hornhautverkrümmungen bis zu 6 Dioptrien, Weitsichtigkeit bis zu +3 Dioptrien und Kurzsichtigkeit bis zu -8 Dioptrien durchgeführt werden.

Wenn Sie sich innerhalb dieses Bereiches befinden und daran interessiert sind Ihre Augen lasern zu lassen, können Sie sich gerne beim Zentrum für Spezialmedizin melden. Gerne prüfen wir die Möglichkeit einer Behandlung und beraten Sie gerne weiter.

Primary Sidebar

Newsletter von Dr. Schmit-Eilenberger

Hier eintragen.

«Digital Native»: Generation kurzsichtig?

Die Zahl der Schulkinder, die eine Brille brauchen, steigt weltweit. Warum? Und kann Kurzsichtigkeit verhindert werden?Text: Anja LangBild: iStockLara liest für ihr Leben gern, aber was in der Schule vorne an der Tafel steht, kann sie nur schwer entziffern. Wenn sie die Augen zusammenkneift, geht es etwas besser, aber das ist anstrengend, denn Lara ist kurzsichtig. Das […]

Augenarztpraxis Dübendorf: Ihr Augenzentrum mit hochqualifizierten Ärzten in Zürich

Ihr Augenzentrum in Zürich: Damit Sie den Durchblick behalten! Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Menschen und unser Tor zur Aussenwelt. Über die visuelle Wahrnehmung orientieren wir uns in unserer Umgebung, erkennen die Menschen um uns herum und geniessen die Schönheiten der Natur. Wie wertvoll das Augenlicht ist und wie sehr wir im Alltag […]

Footer

  • Facebook
  • LinkedIn
  • xing

Weitere Links

  • Terminvereinbarung
  • Impressum
Augenarztpraxis Dübendorf
Bahnhofstrasse 47
8600 Dübendorf
044 820 72 92
© 2018 Augenarztpraxis Dübendorf · Umsetzung von cloudWEB digitale medien